Auftrieb schenken!

BGM e.V. organisiert unbürokratische Hilfe, Unterstützung benachteiligter Familien und Kinder

Wir haben ein ausgeprägtes Sozialsystem in unserem Land, das Menschen in Not und Benachteiligten immer wieder Hilfe bietet, um aus ihrer Notlage herauszukommen. Und trotzdem gibt es Fälle, bei denen dies nicht reibungslos funktioniert oder ein kleines bisschen mehr an Hilfe und Zuspruch nötig ist. Das ist die Aufgabe des BGM e.V., des Bundes zur Förderung des Gesundheitsmanagements. Mit unserer Unterstützung wollen wir denjenigen etwas Auftrieb schenken, die es besonders schwer haben, damit das Leben etwas leichter wird. 

Der Verein unterstützt mit seiner Arbeit Einzelpersonen und Familien und hilft wichtigen Projekten und Organisationen bei ihrer Arbeit. Großenteils durch die finanzielle Unterstützung mit kleineren und größeren Beträgen. Die unbürokratische Hilfe, wie z.B. Geld für eine Gehhilfe, den Kauf eines Tablets, um wieder am Schulunterricht teilzunehmen, Übernahme von Fahrt- oder besonderen Therapiekosten, gehören genauso dazu wie die Unterstützung von Schulen bei Integrationsprojekten. Durch das große Netzwerk des Vereins und seiner Mitglieder gibt es darüber hinaus auch immer wieder Möglichkeiten der Unterstützung, die über das Finanzielle hinausgehen. 

Geförderte Projekte:

Einem sechsjährigen Kind,...

Einem sechsjährigen Kind, das an Osteogenesis imperfecta (GdB 100 %) erkrankt ist und das sich sein rechtes Bein viermal, sein linkes bereits sechsmal gebrochen hat, haben wir den Kauf eines Therapie-Rades ermöglicht.

Osteogenesis imperfecta ...

Osteogenesis imperfecta zwingt einen Jungen zu regelmäßigen Krankenhausaufenthalten und lässt nur selten einen Schulbesuch zu. Der BGM e. V. finanzierte ihm ein Tablet, damit er vom Krankenbett aus am Schulunterricht teilnehmen kann.

Sein Bruder ...

Sein Bruder litt an cerebraler Tetraparese und Kleinhirnhypoplasie und musste intensiv betreut werden. Deshalb hatte Finn-Luca gelernt, zurückzustecken. Wir erfüllten ihm einen Herzenswunsch und förderten seinen Besuch eines Gymnasiums.

Einer fünfköpfigen Familie ...

Einer fünfköpfigen Familie mit geringem Einkommen erstatten wir die Benzinkosten für Fahrten in die entfernt liegende Klinik. Dort wird der an Krebs erkrankte achtjährige Sohn behandelt.

Ein vierjähriges Kind ...

Ein vierjähriges Kind ist an einem hypoplastischen Linksherz-Syndrom (HLHS) erkrankt. Wegen einer Lungenvenenfehlmündung (GdB: 100 %) leidet es zudem an einer permanenten Sauerstoffunterversorgung. Da ihm nur das Gehen kurzer Strecken möglich ist, haben wir ihm und seiner kleinen Schwester einen Buggy finanziert, dazu ein Ablagefach für die Sauerstoffbombe und einen Fußsack für den Winter.

Ein Kind, ...

Ein Kind, zum Zeitpunkt der Förderung sechs Jahre alt, leidet an hochgradiger Schwerhörigkeit sowie an auditiver Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS) (GdB 60 % mit Merkzeichen H). Die Reizüberflutung lässt das Kind hyperaktiv und bei Überforderung nachhaltig aggressiv werden. Wir tragen ein Jahr lang die Kosten einer Pferdetherapie.

Klasse 2000 ...

Klasse 2000 ist ein Projekt der Grundschule Mengersgereuth-Hämmern zur Gesundheitsförderung sowie zur Sucht- und Gewaltvorbeugung in der Schule. Wir sind vier Jahre Projektpate für die erste Klasse.

Eine integrative Schule ...

Eine integrative Schule engagiert sich seit der Aufnahme ihrer Arbeit sehr für die Inklusion gemäß UN-BRK und hat gleich zu Beginn Kinder mit Beeinträchtigungen aufgenommen. Der BGM e. V. hat einen „Snoezel“-Raum ausgestattet, der den Kindern eine Entspannungsatmosphäre schafft.

Einem 57-jährigen ...

Einem 57-jährigen fehlt das Geld, um seinen beiden Söhnen Nahrung und Kleidung zu kaufen. „Das Schlimmste sind die Ängste, wie es weitergeht“, so der Mann. Nach einer Herzmuskelentzündung und Borreliose fehlt die Perspektive. Der BGM e. V. finanzierte Nahrung und Kleidung.

Eine Mutter,...

Eine Mutter, die seit 2010 an Eierstockkrebs erkrankt ist, der im Bauchraum bereits gestreut hat, hat einen künstlichen Ausgang und erhält eine Chemotherapie. Der Ehemann muss sein berufliches Engagement reduzieren. Der BGM e. V. finanziert für fünf Monate eine Haushaltshilfe zur Unterstützung der Versorgung der Kinder (sechs, neun und zehn Jahre).

Um Förderung bewerben

Durch unsere Kontakte und Netzwerke erhalten wir immer wieder Hinweise auf Familien und Projekte, die wir mit unserer Arbeit unterstützen können. Gerne können Sie sich auch direkt an uns wenden, wenn Sie ein Projekt haben, das wir unterstützen können. Schreiben Sie uns einfach ein paar Zeilen hierzu. 
 

BGM Newsletter

Sie möchten Hintergrundinformationen zu Themen erhalten, die die Branche bewegen? Sie möchten Impulse für Ihre eigene Arbeit erhalten? Dann sind Sie mit unserem Newsletter genau richtig bedient.
Einmal im Monat erstellen wir einen Newsletter mit Fachinformationen, Hintergründen und neuen Entwicklungen aus der Branche. Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Ja, ich will den BGM Newsletter und damit regelmäßig Fachinformationen zu Hintergründen und neuen Entwicklungen aus der Branche erhalten. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen. Sollte ich irgendwann keinen Newsletter mehr erhalten wollen, melde ich mich hier ab, oder schreibe eine E-Mail an info@bgm.ag. Meine Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.